Samstag, 9. September 2023, 19 Uhr
Matthias Claudius – eine literarisch-musikalische Annäherung
Ausführende:
|
Christian Rathgeber - Tenor
Rolf Bissinger - Flöte
Jürgen Blume - Klavier / Orgel
Kirsten Prinz - Vortrag |
Werke:
|
Lieder und Instrumentalwerke von Johann Friedrich Reichardt, Franz Schubert und Theobald Böhm |
Eintritt:
|
Eintritt frei - Spenden erbeten |
Veranstaltungsort:
|
Johanneskirche |
Fast jeder kennt das tiefgründige Lied „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius (1740 – 1815). Der Dichter und Publizist wurde zunächst durch seine Arbeit für die Zeitung „Wandsbecker Bothe“, später aber noch mehr durch seine volksliedhafte, empfindungsvolle Verskunst bekannt. Viele seiner Gedichte regten Komponisten zur Vertonung an. So vertonte Franz Schubert u.a. "Der Tod und das Mädchen", "An die Nachtigall" und "Zufriedenheit". Johann Friedrich Reichardt vertonte 26 heitere und besinnliche Texte von Matthias Claudius für Singstimme und Klavier, u.a. "Das Rheinweinlied", "Ich danke Gott und freue mich" und "So schlafe nun, du Kleine". Die Liedbeiträge werden durch kunstvolle Bearbeitungen von Schubert-Liedern für Flöte und Klavier von Theobald Böhm ergänzt. Die Gießener Germanistik-Dozentin Dr. Kirsten Prinz wird in das Werk des Dichters Matthias Claudius einführen.